12 beliebte Arten von Sturmhaubenmaterialien

Was ist eine Sturmhaube?

Eine Sturmhaube ist eine Stoffkapuze, die Kopf, Ohren, Gesicht und Hals bedeckt und in der Regel nur die Augen oder Augen + Mund/Nase frei lässt. Einige Modelle können auch komplett heruntergezogen und als Mütze getragen werden. Auch bekannt als Sturmhaube, Balaclava, Skimaske, Vollgesichtshaube oder Militärmaske.

12 beliebte Arten von Sturmhaubenmaterialien

1. Woll-Sturmhaube

Wollstoff ist eine Naturfaser, die aus Tierhaaren (z. B. von Schafen, Ziegen usw.) gesponnen wird und ein traditionelles Material ist, das häufig für Herbst- und Winterkleidung verwendet wird. Er verfügt über hervorragende Wärmespeicherung, Elastizität und Feuchtigkeitsaufnahme und ist ein wichtiger Stoff für die Herstellung von Winter-Sturmhauben, Schals, Mützen und Mänteln. Gängige Wollarten: Merinowolle ist die feinste und weichste und eignet sich für hautnahes Tragen; gewöhnliche Wolle: leicht gröber in der Textur, oft für Oberbekleidung verwendet; Lamawolle, Kaschmir: hochwertiger, weicher und teurer

Vorteile: Die Hohlstruktur der Wollfasern kann Luft einschließen und eine gute Isolierschicht bilden, die sich sehr gut für kaltes Wetter eignet. Sie kann mehr als 301 TP3T ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen, und hält die Haut trocken und angenehm. Sie hat antibakterielle Eigenschaften und ist nicht leicht bakterienvermehrend.

Nachteile: Gewöhnliche Wolle kann auf empfindlicher Haut Juckreiz verursachen, insbesondere wenn sie nicht sorgfältig behandelt wurde. Waschen oder Trocknen bei hohen Temperaturen kann leicht zu Schrumpfung und Verformung führen, daher muss sie von Hand gewaschen oder professionell chemisch gereinigt werden.

2FA426FDD35AC666ADF1C55D7B7B09D4

2. Sturmhaube aus Polyestergewebe

 Polyester, auch als „Polyesterfaser“ bekannt, ist ein aus Erdölextrakten synthetisiertes Polymermaterial und zählt zu den weltweit am häufigsten verwendeten Kunstfasern. Es zeichnet sich durch hervorragende Verschleißfestigkeit, Knitterfestigkeit und Kostenvorteile aus.

Vorteile: geringes Gewicht, für langes Tragen geeignet; hohe Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer. Knittert nicht so leicht, behält das Erscheinungsbild ordentlich, geeignet für das tägliche Pendeln oder Reisen.

Nachteile: Nahezu keine Wasseraufnahme, Schweiß wird nicht leicht absorbiert, was zu Gesichtsbeschwerden führen kann. In trockener Umgebung entsteht leicht statische Elektrizität und Staub oder Haare werden absorbiert.

25257B5A0027FDFD6BD6D337DE534CF4

3. Sturmhaube aus Nylongewebe

 Nylon ist die erste synthetische Faser der Welt und wurde 1935 von DuPont erfunden. Es handelt sich um eine Polyamidfaser mit hervorragender Verschleißfestigkeit, Elastizität und Festigkeit.

Vorteile: Sehr verschleißfest, geeignet für intensive Outdoor-Aktivitäten oder häufigen Gebrauch. Maschinenwaschbar, knittert nicht so leicht, pflegeleicht.

Nachteile: Nahezu keine Schweißaufnahme, Schweiß bleibt leicht auf der Hautoberfläche und beeinträchtigt den Tragekomfort. Neigt in trockener Umgebung zu statischer Elektrizität und zieht Staub oder Haare an.

63F4E03D9ABE4204F69D16FEE3831495

4. Spandex-Sturmhaube

 Spandex (Spandex/Lycra/Elastan) ist eine synthetische Faser mit extrem hoher Elastizität und wird häufig in Kleidung verwendet, bei der Passform und Dehnbarkeit erforderlich sind.

Vorteile: Es kann auf mehr als 500% seiner ursprünglichen Länge gedehnt werden, passt sich perfekt verschiedenen Gesichtsformen und Kopfgrößen an, hat eine gute Elastizität, verformt sich nach wiederholtem Dehnen nicht leicht und hat eine lange Lebensdauer. Hohe Elastizität kann sich an heftige Bewegungen anpassen, rutscht oder verformt sich nicht leicht und eignet sich sehr gut zum Radfahren, Laufen, Skifahren und anderen Sportarten.

Nachteile: Elasthan allein hat keine gute Wärmedämmleistung und muss mit anderen Wärmedämmstoffen gemischt werden. Personen, die empfindlich auf chemische Fasern reagieren, können leichte Hautbeschwerden verspüren. Elasthan nimmt kaum Schweiß auf, und Schweiß bleibt leicht auf der Hautoberfläche zurück. Daher muss es mit einer Technologie zur Feuchtigkeitsaufnahme und Schweißableitung kombiniert werden.

5. Fleece-Sturmhaube

 Fleece ist ein künstlicher Plüschstoff aus Polyesterfasern (Polyester). Der Name kommt daher, dass seine Oberfläche mit feinkörnigem Flaum bedeckt ist. Es fühlt sich weich, leicht und warm an.

Vorteile: Das Vlies an der Oberfläche kann Luft einschließen und eine Isolationsschicht bilden, die das Gesicht auch bei niedrigen Temperaturen warm hält. Es hat eine geringe Wasseraufnahme und trocknet nach Schwitzen oder Nässe schnell, wodurch es sich für Sport und Outdoor-Aktivitäten eignet. Die Kosten sind moderat und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist besser als bei natürlichen Materialien wie Wolle. 

Nachteile: Reines Polarfleece ist nicht winddicht und muss in Kombination mit winddichten Stoffen verwendet werden. Es hat eine hohe Dichte und kann sich bei längerem Tragen stickig anfühlen, insbesondere in Innenräumen oder bei intensivem Training. In trockener Umgebung kann es leicht statische Elektrizität erzeugen und Haare oder Staub aufnehmen.

A58A36EF655A68113ECAA9B72BEB0A72

6. Seidensturmhaube

 Weich und bequem, keine statische Elektrizität und Reibung, kann Haarschäden reduzieren. Seidenstirnbänder sind in der Regel teurer und haben möglicherweise keine Elastizität und eine schlechte Passform. Sie können nur getragen werden, wenn Sie nicht trainieren oder sich nachts ausruhen.

7. Sturmhaube aus Eisseide

Unter „Eisseide“ versteht man üblicherweise Stoffe, die hauptsächlich aus Polyester oder Nylon bestehen und speziell verarbeitet wurden (z. B. durch eine kühlende Beschichtung, eine Hohlstruktur, eine Feuchtigkeitsabsorptions- und Schweißbehandlung usw.), um ein seidenartiges Gefühl und einen „kühlen“ physikalischen Effekt zu simulieren. 

Der größte Vorteil besteht darin, dass es sich beim Kontakt mit der Haut „kühl“ anfühlt, was es für das Tragen im Sommer geeignet macht und das Gefühl der Stickigkeit wirksam reduzieren kann.  

Nachteile: Der Stoff ist dünn und bietet nur begrenzten Schutz vor Wind, Sand und Sonnenlicht (sofern er nicht verdickt oder beschichtet ist). Er ist für Umgebungen mit niedrigen Temperaturen völlig ungeeignet und kann im Winter oder bei kaltem Wetter nicht verwendet werden.

8. Vogelaugen-Sturmhaube

Birdseye-Stoff ist ein Stoff mit einer speziellen Strickstruktur, normalerweise eine Mischung aus Polyester, Nylon oder Elasthan, mit gleichmäßigen kleinen Löchern oder konkaven und konvexen Punkttexturen, die durch ein spezielles Webverfahren entstehen.

Vorteile: Die kleine Lochstruktur auf der Oberfläche verbessert die Luftzirkulation und ist beim Tragen nicht stickig, was für den Einsatz im Frühling und Sommer oder beim Sport geeignet ist. Es kann Schweiß schnell von der Körperoberfläche ableiten und verdunsten lassen, wodurch das Gesicht trocken und angenehm bleibt.

Nachteile: Obwohl die kleine Lochstruktur atmungsaktiv ist, bedeutet dies auch, dass die Winddichtigkeit schwach ist. Das Material ist dünn und weist keine gute Wärmedämmleistung auf, sodass es nicht für den alleinigen Einsatz bei kaltem Wetter geeignet ist.

Foto von 20250624135939

9. Sturmhaube aus gebürstetem Stoff

Genarbter Stoff ist eine Schicht feinen, flauschigen Flors, die durch mechanisches Herausziehen von Fasern aus der Oberfläche gewöhnlicher Strick- oder Webstoffe entsteht. Diese Behandlung macht den Stoff weicher, wärmer, saugfähiger und er fühlt sich ähnlich wie Flanell oder Samt an. Gängige Arten von Florstoffen sind Baumwoll-, Polyester- und Mischgewebe.

Vorteile: Die Oberfläche hat einen feinen Flaum, der für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet ist. Die Flaumschicht kann Luft einschließen und eine Wärmeschutzschicht bilden, die für den Einsatz in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen im Herbst und Winter geeignet ist.

Nachteile: Die flauschige Struktur kann durch Reibung leicht abfallen oder pillen, insbesondere bei minderwertigen Stoffen. Aufgrund des hohen Reinigungsaufwands kann sie leicht einlaufen und sich verformen. Es wird empfohlen, sie mit der Hand in kaltem Wasser oder schonend in der Maschine zu waschen. Bei zu großer Hitze fühlt sie sich stickig an und ist nicht für Frühling und Sommer oder intensive Sportarten geeignet.

微信图片 20250624140048 1

10. Sturmhaube aus Acrylgewebe

Acryl, auch als „Kunstwolle“ bekannt, ist eine synthetische Faser mit Acrylnitril als Hauptrohstoff. Es wird durch Polymerisationsreaktion zu Fasern verarbeitet, hat eine gute Elastizität und Flauschigkeit, fühlt sich weich an und eignet sich zur Nachahmung von Wollstoffen.

Vorteile: Die Faser ist flauschig und porös, kann Luft einschließen und bildet so eine Isolierschicht. Ihre Wärmespeicherleistung ähnelt der von Wolle. Sie ist elastisch, nimmt nach dem Dehnen wieder ihre ursprüngliche Form an und lässt sich nach längerem Gebrauch nicht so leicht entspannen. Im Vergleich zu Wolle oder Kaschmir ist sie eine kostengünstige Alternative.

Nachteile: Es ist nicht so schweißabsorbierend wie Naturfasern und fühlt sich nach dem Schwitzen leicht stickig und luftdicht an. In trockener Umgebung kann es leicht statische Elektrizität erzeugen und Staub oder Kleidungsfasern aufnehmen.

11. Sturmhaube, Milchseidenstoff

Milchseide, auch Milchfaser genannt, wird wissenschaftlich Kaseinfaser genannt, eine regenerierte Proteinfaser. Es handelt sich um ein Textilmaterial, das durch Extraktion, chemische Behandlung und Spinnen aus Milchprotein (hauptsächlich Kasein) hergestellt wird. Obwohl der Name wie eine direkt aus natürlicher Milch hergestellte Faser klingt, handelt es sich tatsächlich um eine halbsynthetische Faser, die Protein mit synthetischen Materialien durch moderne chemische Technologie kombiniert.

Vorteile: Zart wie Seide, angenehm zu tragen, reizt die Haut nicht, geeignet für Menschen mit empfindlicher Haut. Es absorbiert Schweiß besser als Polyester und andere Chemiefasern, hält das Gesicht trocken und reduziert das Gefühl von Verstopfung.

Nachteile: Der Stoff ist dünn und nicht für den alleinigen Gebrauch bei kaltem Wetter geeignet. Er weist bei alleiniger Verwendung eine geringe Elastizität auf, und den meisten Produkten wird Elasthan hinzugefügt, um Elastizität und Passform zu verbessern.

12. Sturmhaube aus Bambusfaser

 Bambusgewebe ist eine regenerierte Pflanzenfaser, die aus natürlichem Bambus gewonnen wird. Es zeichnet sich durch natürliche antibakterielle Eigenschaften, Feuchtigkeitsaufnahme, Atmungsaktivität, Weichheit und Komfort aus. Obwohl es sich um eine Kunstfaser handelt

Vorteile: Bambusfasern enthalten Bambuschinon, das Bakterienwachstum wirksam hemmt und Gerüche reduziert. Das Material ist leicht und dünn und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Es ist für den Langzeitgebrauch geeignet. Bambusfasern bieten von Natur aus einen gewissen UV-Schutz und eignen sich für den Außenbereich.

Nachteile: Es ist nicht so gut wie Wolle, Polarfleece und andere warme Stoffe. Es ist nicht für den alleinigen Gebrauch in extrem kalten Umgebungen geeignet. Es weist bei alleiniger Verwendung eine geringe Elastizität auf. Die meisten Produkte enthalten Elasthan, um Elastizität und Passform zu verbessern. Es verformt sich leicht und läuft nach dem Waschen ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktie:

Senden Sie uns eine Nachricht

de_DEGerman

KONTAKTIEREN SIE BYSPORT, UM IHR UNTERNEHMEN ZU GRÜNDEN​

Um Ihnen Zeit zu sparen, haben wir auch PDF-Versionen aller Produktkataloge vorbereitet