Inhaltsverzeichnis
UmschaltenManschettenlos Beanie:
Sie wird auch als kleine Beanie ohne Falten bezeichnet. Charakteristisch ist das fehlende Faltendesign. Sie besteht meist aus dehnbarem Garn oder elastischem Stoff und ist daher für alle Frauentypen geeignet, insbesondere im Winter. Die Mütze bietet gute Elastizität und ist in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Einige Modelle sind sogar mit Stickereien versehen.
。
Beanie mit Umschlag:
Das auffälligste Merkmal der Cuffed Beanie ist ihr umgeschlagenes Design, das einen Kontrast zur Cuffless Beanie bildet. Der umgeschlagene Rand sorgt nicht nur für mehr Wärme, sondern vermittelt auch ein Gefühl von Lagenlook. Diese Beanies werden typischerweise aus verschiedenen Materialien wie Wolle, Mischgewebe und 100%-Acrylfasern hergestellt. Diese Materialien sind dehnbar, atmungsaktiv und eignen sich sowohl für den täglichen Gebrauch als wärmendes oder dekoratives Accessoire als auch für den Außenbereich. Viele Anbieter bieten individuelle Anpassungen an, sodass Sie individuelle Elemente wie Muster, Größen und Materialien hinzufügen können.
Slouch Beanie:
Die Slouch Beanie ist eine gestrickte kleine Beanie mit typischerweise lockerer Krempe und lässigem Design, was ihr einen lässigen und entspannten Look verleiht. Oft als Strickmütze im „Hipster“-Stil bezeichnet, ist sie sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Auf dem Kopf platziert, kann sie je nach Frisur unterschiedliche Looks kreieren. Sie wird meist aus Wolle, Strickgarn oder Fleece gefertigt und wärmt in kalten Wintern und ist gleichzeitig ein stylisches Accessoire für den Alltag.
Beanie mit Krempe:
Es handelt sich um eine Strickmütze mit Krempe, die die Eigenschaften einer Baseballkappe und einer Beanie vereint. Diese Art von Mütze wärmt nicht nur, sondern bietet auch Sonnenschutz und ist daher ganzjährig tragbar. Sie wird typischerweise aus Materialien wie Wolle, Baumwolle, Polyester oder Mischgeweben hergestellt. Sie eignet sich auch hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern und Radfahren und bietet hervorragenden Schutz.
Beanie mit Ohrenklappen:
Die Earflap Beanie, auch bekannt als Strickmütze mit Ohrenklappen, schützt Ohren und Kopf. Sie besteht typischerweise aus weichem Strickstoff, wobei gängige Materialien wie Wolle, Baumwolle und Kunstfasern zum Einsatz kommen, und bietet gute Atmungsaktivität und Wärme. Dadurch eignet sie sich ideal für Winteraktivitäten im Freien wie Skifahren und Radfahren. Sie bietet hervorragenden Schutz für Kopf und Ohren und sorgt gleichzeitig für ausreichend Wärme. Die Mütze ist zudem vielseitig einsetzbar und kann mit Freizeit- oder Sportkleidung kombiniert werden.
。
Toque:
Besonders in Kanada ist „Toque“ die gebräuchliche Bezeichnung für eine Winterstrickmütze, während sie in den USA und den meisten anderen Teilen der Welt einfach als „Beanie“ bezeichnet wird.
Schädelkappe:
Auch als „Pullover-Mütze“ bekannt, handelt es sich um eine randlose Beanie, die den gesamten Kopf bedeckt. Sie besteht typischerweise aus Polyester und ist leicht und atmungsaktiv. Diese Mützenart ist sehr gefragt, eignet sich für alle Jahreszeiten und ist besonders beliebt bei Outdoor-Aktivitäten und kaltem Wetter.
Strickmütze:
Dies ist ein allgemeiner Begriff für eine Strickmütze in vielen verschiedenen Stilen und Ausführungen. Sie besteht aus einem Strickmaterial, typischerweise aus Wolle, Baumwollgarn oder anderen Kunstfasern. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Outdoor-Sport über wärmende Wintermützen bis hin zu modischen Accessoires für den Alltag.
Bommelmütze:
Dies ist eine Mütze mit einzigartigem Design, oft mit einem kleinen Bommel oben drauf, der sowohl modisch als auch witzig ist. Sie wird typischerweise aus Materialien wie Wolle, Baumwolle, Synthetik oder Mischgeweben hergestellt und passt zu verschiedenen Stilen und Anlässen. Sie lässt sich mit Freizeitkleidung, formeller Kleidung und Sportbekleidung kombinieren. Sie wärmt nicht nur, sondern verleiht auch Persönlichkeit und ein modisches Gespür.
Gerippte Beanie:
Diese Art von Mütze zeichnet sich durch ihren markanten, horizontalen Streifenkörper aus, der für hohe Elastizität sorgt und sich an verschiedene Kopfformen anpasst. Sie wird typischerweise aus weichen Strickmaterialien wie Wolle, Mischgewebe oder Baumwolle gefertigt und eignet sich für verschiedene Anlässe. Ob beim Outdoor-Sport oder in der Freizeit – sie erfreut sich großer Beliebtheit.
Pferdeschwanzmütze:
Die Ponytail Beanie ist mit einem hohen Pferdeschwanzloch ausgestattet, sodass auch Langhaarträger die Haare hochgesteckt tragen können – praktisch und modisch zugleich. Sie besteht typischerweise aus umweltfreundlichem Polypropylen, dessen weiche Textur an Wollvlies erinnert und sich besonders für Outdoor-Sportarten und Laufaktivitäten eignet.
Zopfmustermütze:
Die Zopfmuster-Beanie ist eine Wollmütze, die für ihre Zopfmustertechnik bekannt ist, die durch komplexes Verflechten einzigartige Texturen und Muster erzeugt. Sie hat typischerweise keine Krempe, sodass sie Ohren und Kopf vollständig bedeckt und für hervorragende Wärme sorgt. Sie wird üblicherweise aus Materialien wie Wolle, Acryl und Baumwollmischungen hergestellt. Ob für Outdoor-Sport, die tägliche Freizeit oder Indoor-Aktivitäten – sie ist eine ausgezeichnete Wahl.
High-Top-Mütze:
Die High-Top-Beanie hat typischerweise eine höhere Krempe und bietet so zusätzlichen Sonnenschutz. Aus weichem Strickmaterial gefertigt, eignet sich diese Mütze für verschiedene Anlässe, von der Freizeit bis zum Outdoor-Sport. Sie besticht nicht nur durch ihr stilvolles und leichtes Design, sondern hat auch eine reiche historische Entwicklung.
Handgehäkelte Strickmütze:
Handgestrickte Wollmützen gibt es in vielen Varianten. Sie bestehen meist aus elastischen Garnen und dehnbaren Stoffen und eignen sich für verschiedene Wetterbedingungen, insbesondere für den kalten Winter. Sie eignen sich für verschiedene Anlässe, dienen als modisches Accessoire und können sowohl beim Outdoor-Sport als auch in der Freizeit getragen werden.
Gamaschenmütze:
Die Gaiter Beanie ist eine vielseitige Outdoor-Mütze, die die Designmerkmale einer Beanie und einer Gamasche vereint und so umfassenden Schutz bietet. Sie lässt sich flexibel an Hals und Kopf anpassen und besteht typischerweise aus weichen, warmen Materialien wie Acryl, Wolle oder Mischgewebe. Sie schützt Hals und Kopf effektiv vor Kälte und eignet sich ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Bergsteigen, Skifahren und Wandern.
Glockenmütze:
Die Glockenmütze entstand im 20. Jahrhundert und wird typischerweise aus einem festeren Stoff hergestellt. Sie ist bekannt für ihre Form, die einer umgedrehten Glocke ähnelt und mit einer schmalen Krempe eng am Kopf anliegt. Es handelt sich um eine lässige Mütze, die zu verschiedenen Freizeitoutfits passt.
Bluetooth-Mütze:
Die Bluetooth Beanie ist eine Mütze mit Bluetooth-Technologie, die eine drahtlose Verbindung mit Smartgeräten wie Smartphones, Tablets oder Musikplayern ermöglicht. So können Träger jederzeit und überall Musik hören und telefonieren. Sie eignet sich daher besonders für Menschen, die täglich gerne im Freien aktiv sind, joggen oder wandern.